NVIDIA GeForce GTX TITAN - Aircooling vs. Watercooling EK-FC TITAN

Published by Marc Büchel on 30.04.14
Page:
(1) 2 3 4 ... 16 »

Mit der GTX TITAN hat NVIDIA eine Karte im Programm, die bereits ab Werk mit einem mehr als passablen Luftkühler bestückt ist. Nichts desto trotz wollen wir im folgenden Artikel untersuchen welche Unterschiede man mit einem Full-Cover-Wasserkühler erreichen kann. Zu diesem Zweck hat uns EK Water Blocks einen EK-FC TITAN zukommen lassen, dem wir nun auf den Zahn fühlen werden.



  Article in English   Artikel in Deutsch   Article en français   Articolo in italiano


Wie wir bereits erwähnten, werden wir uns in diesem Artikel den Leistungsunterschieden einer GTX TITAN mit Luftkühler sowie mit Wasserkühler annehmen. Zu diesem Zweck hat uns EK Water Blocks einen brandneuen EK-FC TITAN Full-Cover-Block zukommen lassen. Als erstes werden wir die beiden Kühler genauer unter die Lupe nehmen, bevor wir uns anschliessend detailliert um die Performance kümmern. Testen werden wir die Kühler mit Standard-Traktraten sowie auch mit der Karte in übertaktetem Zustand. Selbstverstänlich führen wir auch noch die Temperaturwerte an.

GTX TITAN - Wasserkühlung EK-FC TITANI



 


EK Water Blocks verfügt mitunter über einen Full-Cover-Wasserkühler für die GTX TITAN Grafikkarte nach Referenzdesign. Der Block bedeckt nicht nur die GPU, sondern auch die Speicherchips sowie auch Spannungsversorgung. Demnach wird alles wassergekühlt, was effektiv von Relevanz ist. Der Kühler, den EK Water Blocks uns hat zukommen lassen, besteht aus vernickeltem Elektrolytkupfer. Direkt über der GPU findet man eine Struktur mit Mikrokanälen, damit man dort zusätzliche Kühlfläche erhält, wo man sie auch effektiv braucht. Bedeckt wird der EK-FC TITAN Kühler von einer Deckplatte aus Plexiglas, wobei es auf der rechten Seite eine Platte aus gebürstetem Edelstahl gibt. In den Aufsatz aus POM Acetal wurden G1/4''-Gewinde gefräst, wobei man in diesem Fall darauf achten sollte, dass man die Anschlüsse lediglich von Hand anzieht. Verwendet man eine Zange oder einen Schraubenschlüssel, dann könnte man durch übermässigen Karftaufwand das Material beschädigen. Die Verarbeitungsqualität dieses Kühler ist hervorragend. Die Kühlblöcke von EK Water Blocks sind schlicht und ergreifend perfekt verarbeitet und auch die optische Erscheinung vermag zu überzeugen.

GTX TITAN - Luftkühlung DirectCU II



 


NVIDIA setzt beim Referenz-Kühler für die GeForce GTX TITAN auf eine Konstruktion, derjenigen ein Radial-Lüfter sowie ein wohl dimensionierter Kühlblock zu Grund liegt. In den Kühlkreislauf integriert werden GPU, Speicherchips sowie auch die Spannungsversorgung, wodurch sichergestellt wird, dass keines der Bauteile überhitzt. Der Kühlblock, der auf der GPU selbst sitzt basiert auf einer sogenannten "Vapor Chamber". Im Prinzip handelt es sich dabei um eine grosse Heatpipe. Mit dieser im direkten Kontakt stehen zahlreiche Aluminium-Lamellen, die vom Radial-Lüfter mit Frischluft versorgt werden. Im Übrigen kommen "Vapor Chambers" meist dann zum Einsatz, wenn Platz lediglich in begrenztem Masse zur Verfügung steht, was bei dieser Karte auch der Fall ist, denn NVIDIA versuchte bei weiterm nicht zuletzt auf ein attraktives und ansprechendes Design zu achten.


Seite 1 - Einleitung Seite 9 - Call of Duty Black Ops 2
Seite 2 - Test Setup Seite 10 - Sleeping Dogs
Seite 3 - 3DMark Fire Strike Seite 11 - The Elder Scrolls V: Skyrim
Seite 4 - Unigine Heaven 4.0 Seite 12 - Metro: Last Light
Seite 5 - BattleField 4 Seite 13 - Leistungsaufnahme
Seite 6 - BattleField 3 Seite 14 - Temperaturen
Seite 7 - Bioshock Infinite Seite 15 - Index
Seite 8 - Crysis 3 Seite 16 - Fazit




Navigate through the articles
Previous article ASUS GeForce GTX 780 Ti DirectCU II OC - Watercooling EK-FC GTX780 DCII vs. Aircooling ASUS R9 290X Matrix Platinum - Watercooling EK FC-R9-290X Matrix vs. Aircooling Next article
comments powered by Disqus

NVIDIA GeForce GTX TITAN - Aircooling vs. Watercooling EK-FC TITAN - Grafikkarten > Aircooling vs. Watercooling - Reviews - ocaholic