PowerColor LCS R9 290X Watercooled Review

Published by Hiwa Pouri on 28.02.14
Page:
(1) 2 3 4 ... 7 »

Mit der R9 290X LCS hat PowerColor eine Grafikkarte für Enthusiasten im Programm, die bereits ab Werk mit einem Full-Cover-Wasserkühler von EK Water Blocks bestückt ist. Da man beinahe ein kleines Kraftwerk in seinem Rechner benötigt um eine R9 290X mit ausreichend Strom zu versorgen, kann man sich ausmalen wie es letztlich mit den Temperaturen ausschaut. Im Prinzip ist ein Wasserkühler das einzig vernünftige, will man der Verlustleistung Herr und Meister werden. Neben einem Wasserkühler findet man noch eine werkseitige Übertaktung bezüglich GPU sowie Speicherchips, was uns natürlich noch einen Zacken ungeduldiger macht endlich Hand anzulegen.



  Article in English   Artikel in Deutsch   Article en français   Articolo in italiano


Präsentation




Heute haben wir einen Leckerbissen, den wir euch präsentieren wollen. Dabei handelt es sich um die PowerColror Radeon R9 290X LCS, die auf einem PCB nach Refrenzdesign basiert und darüber hinaus mit einem Full-Cover-Wasserkühler bestückt wurde, der von EK Water Blocks stammt. Hinzu kommt, dass PowerColor zu einer werkseitigen Überatktung von 60 MHz ansetzt. Wie bereits angesprochen handelt es sich beim Kühlblock um ein Modell, das nicht nur die GPU in den Kühlkreislauf integriert, sondern auch GPU, Speicherchips und Spannungsversorgung. Vor allem letztere wird bei den R9 290X Grafikkarten nach Referenzdesign nicht unerheblich heiss. An dieser Stelle wollen wir ein wenig vorgreifen, wobei der Wasserkühlungsblock die Spannungsversorgung im Leerlauf bei 29°C und unter Last bei 59°C hält. Verwendet man einen Standard-Lüftkhler, dann liegen im Leerlauf 75°C an und unter Last über 90°C.



Da es sich hier um die LCS Version der PowerColor Radeon R9 290X handelt, findet man eine werkseitige Übertaktung vor. Während die Referenzkarten ihren Dienst mit bis zu 1000 MHz GPU Takt verrichten, setzt PowerColor die Maximaltaktrate auf 1060 MHz. PowerColor hat sich bei diesem Modell auch dazu entschieden den Speicher zu übertakten. So wird der GDDR5 Speicher nicht bei 1250 MHz (effektiv 5000 MHz) sondern bei 1350 MHz (effktiv 5400 MHz) betrieben.

Während unseren Tests stellten wir fest, dass die Karte in Spielen keine Probleme hat die 1060 MHz Takt stabil zu halten. Selbst bei Furmark stellten wir kein Throttling fest, was angesichts des verwendeten Wasserkühlers auch kaum verwunderlich ist. Dieser verrichtet seinen Job wirklich bestens und gibt das ganze Potential dieser Karte Preis. Bestückt mit dem Referenzkühler rennt die R9 290X doch arg auf dem letzten Zahn bezüglich Temperaturen. Werden die einzelnen Bauteile aber mit Wasser umspühlt, dann muss man sich beim besten Willen keine Gedanken machen.



Spezifikationen


R9 290X LCS Radeon R9 290X Radeon R9 280X
Chip Hawaii XT Hawaii XT Tahiti XT2/L
Prozess 28 nm 28 nm 28 nm
Transistoren 6.20 Mrd. 6.20 Mrd. 4.31 Mrd.
GPU Takt 1'060 MHz up to 1'000 MHz 1'000 MHz
Speicher GDDR5 4'096 MB 4'096 MB 3'072 MB
Speicher Takt 1'350 (5'400) MHz 1'250 (5'000) MHz 1'500 (6'000) MHz
Speicher interface 512 Bit 512 Bit 384 Bit
Speicher Bandbreite 345.6 GB/s 320.0 GB/s 288 GB/s
Shader Cores 2'816 2'816 2'048
TMUs 176 176 128
ROPs 64 64 32
PCB Typ Reference Design Reference Design Reference Design
Slots 2 2 2
Kühler EK-FC R9-290X AMD Reference AMD Reference
Vorstellungspreis $799 $549 $299




Seite 1 - Präsentation / Spezifikationen
Seite 2 - Die Karte
Seite 3 - Galerie / Lieferumfang
Seite 4 - Spieleleistung
Seite 5 - Temperatur / Geräuschpegel
Seite 6 - Performance/Preis & Performance/Watt
Seite 7 - Fazit




Navigate through the articles
Previous article MSI Gaming R9 280X OC Edition Review ASUS Radeon R9 290X Matrix Platinum Review Next article
comments powered by Disqus

PowerColor LCS R9 290X Watercooled Review - Grafikkarten > Reviews > AMD - Reviews - ocaholic