Generell | + | - | |
Hält man das Big Bang Xpower II von MSI das erste Mal in den Händen, so erscheint es äusserst imposant. Der XL-ATX-Formfaktor ist nocheinmal deutlich grösser als eATX und selbst dann ungewohnt, wenn man täglich Mainboards aus und wieder einpackt. Somit ist es beinahe selbstverständlich, dass es ausreichend Platz gibt um High-End-Kühler komfortabel zu installieren. Hinzu kommt, dass auch das Design des Big Bang Xpower II zu gefallen weiss, bis auf die Kühler, da scheiden sich die Geister. Schwarze Mainboards sehen einfach toll aus. Wir würden uns wünschen, dass es zwei Varianten dieser Platine gäbe: Eine mit den Waffen-Kühlern und eine andere mit "normalen" Kühlern. Gefallen hat uns, dass MSI diesem Board nicht weniger als sieben Full-Size-PCI-Express-Slots spendiert hat, die mitunter Quad-SLI ermöglichen. Ebenfalls unterstützt wird PCI-Express 3.0 auf diesem Board. Somit ist diese Platine auch in dieser Hinsicht bestens für die Zukunft gerüstet. | - Design
- 7 x Full-Size-PCI-Express - Quad SLI Support |
||
Layout | + | - | |
Generell ist das Layout des MSI Big Bang Xpower II durchdacht. Einmal mehr praktisch sind beispielsweise die gewinkelten SATA-Anschlüsse sowie die Power- und Reset-Buttons. Das Big Bang Xpower II wurde gar mit einer Debug-Anzeige ausgestattet. Bei den insgesamt sieben Full-Size-Express-Slots ist es schliesslich nicht anders zu erwarten, als dass der letzte Slot an der Board-Unterkante platziert wurde. Verbaut man an dieser Stelle eine Dual-Slot-Grafikkarte, so werden die direkt darunder befindlichen Anschlüsse sowie auch die Power- und Reset-Buttons verdeckt. Letzlich bietet der XL-ATX-Formfaktor gleich viele Vorteile wie auch Nachteile. Das mehr an Platz auf der Hauptplatine wir durch eine wesentlich kürzere Kompatibilitätsliste bezüglich Gehäusen erkauft. |
- Gewinkelte SATA-Anschlüsse
- Power/Reset-Button onboard - Debug display - Platz rund um den CPU Sockel - Platzierung der Spannungsversorgung |
- XL-ATX | |
Performance | + | - | |
In unseren Overall-Rankings schneidet das Board bezüglich 3D-Benchmarks durchaus gut ab. In den 2D-Tests rutscht das MSI-Spzitzenmodell aber auf den zweit letzten Platz ab, was eine Enttäuschung ist. In SuperPi, Wprime und zahlreichen Sandra Benchmarks vermag das Big Bang Xpower II schlicht und ergreifend nicht mit der Konkurrenz mitzuhalten. Am besten schneidet diese Platine in 3DMark 11 und 3DMark Vantage ab. | - 3DMark Vantage - 3DMark 11 |
- SiSoft Sandra - SuperPi - Wprime |
|
Stromverbrauch | + | - | |
Eine sehr gute Leistung findet man hingegen bei diesem Test. Die diversen Stromsparfeatures, die MSI dieser Platine spendiert scheinen zu greifen. Beispielsweise wäre die automatische Phasendeaktivierung zu nennen, die nicht benötigte Phasen der Spannungsversorgung abschaltet. Wir hätten wirklich nicht erwartet ein Board mit dieser Anzahl an Features auf den vorderen Plätzen bezüglich Stromverbrauch wieder zu finden. Denn an dieser Stelle hat es immerhin für einen dritten Platz in unseren Vergleichstabellen gereicht bezüglich Idle-Stromverbrauch. | - Idle Power | ||
Empfehlung | + | - | |
Bei diesem Board werden sich die Geister wohl scheiden. Die einen werden das Waffen-Design der Kühler mögen und bei den anderen wird das Gegenteil der Fall sein. Von diesem Punkt einmal abgesehen, fällt es uns schwer diese Platine zu empfehlen, denn bei der 2D-Leistung kann man nur hoffen, dass diese mit kommenden BIOS-Updates noch steigen wird. Berücksichtigt man zudem noch den Preis von CHF 429 (ca. EUR 358.-), dann sollten solche Performance-Ausrutscher nach unten effektiv nicht vorhanden sein. | - Enthusiasten - Gaming System | ||
Bewertung | |||
Das MSI Big Bang Xpower II X79 erhält genügende drei von fünf Sterne. |
Navigate through the articles | |
Preview: MSI Big Bang Xpower II X79 | Preview: Intel DX79SI |
|