Generell | + | - | |
Bereits der Vorgänger des Z68X-UD7-B3, das P67A-UD7, vermochte zu überzeugen. Auch bei diesem Board setzt Gigabyte das neue Farbschema fort und gefällt von neuem. Unserer Meinnung nach handelt es sich beim Z68X-UD7-B3 um eines der optisch schönsten Boards, die jemals auf den Markt kamen. Das Design sowie auch das Layout ist bis auf den PCI-Express Slot neben dem Northbridge-Kühler sind sehr gut gelungen. Hervorzuheben ist auch, dass der letzte PCI-Express-Slot nicht die Anschlüsse an der Board-Unterkante verdeckt, wie dies bei vielen anderen High-End-Boards der Fall ist. Ferner mag es etwas irritierend wirken, dass das die Z68-Version von Gigabytes UD7-Board beinahe identisch ist mit der P67-Version. Unserer Meinung nach macht Gigabyte in diesem Marktsegmet aber das einzig Richtige: Man lässt all die onboard VGA-, DVI- und HDMI-Anschlüsse einfach weg und bringt sozusagen ein minimales Update des P67-UD7 auf den Markt. | - Design - Layout | ||
Layout | + | - | |
Generell ist das Layout des Z68X-UD7-B3 sehr gut durchdacht. Einmal mehr praktisch sind beispielsweise die gewinkelten SATA-Anschlüsse sowie die Power- und Reset-Buttons. Ebenfalls verfügt das Z68X-UD7-B3 über eine Debug-Anzeige. Betrachtet man dann noch die Platzierung der PCI-Express x16 Slots so gibt es auch hier nichts zu beanstanden. Ganz im Gegenteil, wie bereits erwähnt, handelt es sich hierbei um eines der wenigen Boards, bei demjenigen die Anschlüsse an der Board-Unterkante auf keinen Fall verdeckt werden. Einzig und allein der PCI-Express x1 Slot, der sich direkt neben dem Northbridge-Kühler befindet ist kaum nutzbar. | - Gewinkelte SATA-Anschlüsse
- Power/Reset-Button onboard - Debug display - Anschlüsse an der Board-Unterkante in jedem Falle zugänglich |
- PCI-Express x1 slot zu nahe an Northbridge-Kühler | |
Performance | + | - | |
Im Allgemeinen schneidet das Gigabyte
Z68X-UD7-B3 in diesem Bereich durchschnittlich ab. Stärken zeigt es bei
den SiSoft Sandra CPU Tests sowie in 3DMark 11 und 3DMark Vnatage. Bei den praktischen Game-Benchmarks
ist die Leistung das eine Mal hopp, das andere flop. Die Resultate
vermögen zwar nicht vollends zu überzeugen, hinterlassen
aber dennoch einen anständigen Eindruck. Im Vergleich zu anderen Herstellern setzt Gigabyte nicht auf die Untersützung von Lucids Virtu Software. Mit dem Z68 scheint man bei Gigabyte den P67-Chipsatz ersetzen zu wollen und führt dementpsrechend zusätzlich das Intel Smart Resonse Feature ein. |
-
3DMark - SiSoft Sandra |
- Crysis - StreetFighter |
|
Overclocking / BIOS | + | - | |
Rein von den Einstellungen her, ist Overclocking für das Z68X-UD7-B3 keine Unbekannte. Ebenfalls war es uns möglich mit diesem Board die Taktlimite unserer CPU zu erreichen, die in diesem Falle 5'200 MHz beträgt. Auch bezüglich des Z68-Chipsatzes setzt Gigabyte immer noch nicht auf ein grafisches UEFI-BIOS. Nichts desto trotz aber ist die Struktur einfach zu durchschauen und man findet sich schnell zu Recht. Sollte man Einstellungen wählen, welche Komponenten überlasten, so setzt das Z68X-UD7-B3 diese automatisch zurück und bootet mit "Safe-Settings". | - übersichtliches BIOS
|
- Kein UEFI | |
Empfehlung | + | - | |
Sollte man mit dem Gedanken spielen einen Gaming PC zusammenstellen zu wollen oder auch Sandy-Bridge-Overclocking zu betreiben, dann wird man mit dem Gigabyte Z68X-UD7-B3 sicherlich eine gute Wahl treffen. | -
Gaming PC - Performance Desktop |
Navigate through the articles | |
Gigabyte Z68X-UD7-B3 - Layout und Design | Gigabyte X58A-OC |
|