Der Test erstellt zuerst ein 4 GB grosses File (sequentiell, initial write) und liest später von diesem (sequentiell, read). Danach folgt dasselbe in zufälliger Schreibweise um den Einfluss der Zugriffszeit darzustellen (random reads/writes).
Die Tests werden mit verschiedenen Blockgrössen durchgeführt. Diese kann man direkt mit verschiedenen Arten von Dateien vergleichen.
4 KByte Blockgrösse entspricht beispielsweise einem Text-File in dem lediglich wenige Buchstaben stehen. In 256 KByte Blöcke oder noch grösser werden MP3s, Filme, usw. unterteilt. Kopiert man beispielsweise 10'000 kleine Textdateien dauert dies in Relation zur reinen Menge an Daten in MByte länger als wenn man ein einzelnes MP3 von derselben Grösse in MByte kopiert. Dies aufgrund der Tatsache, dass bei kleinen Dateien die Zugriffszeit einen Einfluss hat, diese aber bei der Grossen vernachlässigt werden kann.
iozone KByte/sec | Intel SSD 80 GB SATAII | Seagate Cheetah 73.4 GB 15k rpm SAS | 2 xWD Raptor 36 GB 10k rpm RAID0 SATA | Maxtor DiamondMax 9 Plus 160 GB 7.2k rpm SATA |
sequential write 4 KB | 75'471 | 74'730 | 47'840 | 44'720 |
sequential write 16 KB | 76'178 | 87'147 | 50'381 | 45'463 |
sequential write 32 KB | 77'325 | 94'126 | 66'401 | 44'700 |
sequential write 64 KB | 76'484 | 104'642 | 68'319 | 41'458 |
sequential write 128 KB | 77'204 | 78'664 | 84'472 | 43'977 |
sequential write 256 KB | 77'257 | 87'703 | 89'999 | 49'007 |
sequential read 4 KB | 240'626 | 61'252 | 20'062 | 39'566 |
sequential read 16 KB | 240'505 | 69'315 | 21'810 | 43'703 |
sequential read 32 KB | 239'662 | 74'521 | 32'627 | 37'019 |
sequential read 64 KB | 239'235 | 81'718 | 39'331 | 39'904 |
sequential read 128 KB | 242'603 | 36'893 | 53'627 | 40'527 |
sequential read 256 KB | 240'404 | 71'301 | 49'105 | 43'344 |
random write 4 KB | 48'194 | 4'521 | 3'005 | 1964 |
random write 16 KB | 75'127 | 7'356 | 7'573 | 5640 |
random write 32 KB | 79'788 | 12'493 | 13'012 | 8'853 |
random write 64 KB | 81'474 | 22'158 | 20'132 | 12'756 |
random write 128 KB | 79'147 | 33'757 | 24'931 | 17'808 |
random write 256 KB | 80'460 | 47'147 | 35'806 | 23'862 |
random read 4 KB | 30'287 | 2'617 | 1'203 | 362 |
random read 16 KB | 95'552 | 4'504 | 4'331 | 1'451 |
random read 32 KB | 149'029 | 7'291 | 7'057 | 3'094 |
random read 64 KB | 197'591 | 12'840 | 11'432 | 5'775 |
random read 128 KB | 267'814 | 24'534 | 14'976 | 10'169 |
random read 256 KB | 205'981 | 26'387 | 18'218 | 12'364 |
Folgende Punkte fallen auf und sind besonders interessant:
Das Dateisystem wurde mit einer Blockgrösse von 64 KB angelegt. Da das SSD gemäss Angaben des Herstellers bis zu 32 Operationen gleichzeitig abarbeiten kann, wurde das Filesystem auch dafür konfiguriert.
Interessant ist, dass die durchschnittlich höchsten Werte bei einer Blockgrösse von 128 KB festgestellt werden. Wahrscheinlich hängt dies davon ab, dass die Speicherzellen bei einer Schreiboperation immer komplett gelöscht und mit dem neuen Wert beschrieben werden müssen (daher auch die langsamere Schreibgeschwindigkeit im Gegensatz zur Lesegeschwindigkeit).
Festplatten wurden mit der Zeit dermassen durchoptimiert, dass mittlerweile recht stattliche Werte gemssen werden können. Allerdings kommt es — wie wir gezeigt haben, sehr stark auf die Zugriffszeit an (die übrigens bei dem SSD zwischen 17 und 160 µs liegt), um bei random reads/writes mithalten zu können. Beim sequentiellen Schreiben muss das SSD aber noch passen.
Navigate through the articles | |
Western Digital Raptor 150GB | Seagate Barracuda 7200.11 1.5 TByte |
|