Samsung scheint demnächst, im Rahmen der CES im Januar nächsten Jahres, eine 4TB-Version der 850 Pro-SSD vorzustellen. Nachdem der weltweit größte SSD-Anbieter bereits im Juli eine entsprechende 850 Evo veröffentlichte, wird nun die Produktpalette der 850 Pro-SKUs erweitert.
Die 4TB 850 Pro wird die erste 4TB 2-bit MLC-SSD auf dem Markt darstellen. Solche Kapazitäten werden durch 48-schichtigen V-NAND erreicht. Es wurde noch nicht bestätigt, ob Samsung auch bei der kommenden 4TB 850 Pro 48-Layer V-NAND einsetzen wird. Es gibt jedoch einige Indizien genau dafür. Wenn wir nämlich einen Blick auf die Spezifikationen der 850 Evo 2TB und 850 Evo 4TB werfen, zeigt sich, dass Samsung bei der 4TB-Version 48-Layer V-NAND verwendet.
Da die Anzahl an Schichten bei den EVO- und PRO-Linien übergreifend identisch sind, nehmen wir an dass sich dieses Muster auch für die 4TB-Modelle fortsetzen wird.
Im Vergleich zur 850 Evo wird die Pro eine höhere Haltbarkeit und voraussichtlich auch höhere Lese/Schreibraten bieten. Simultan fallen anscheinend auch die Preise deutlich höher aus.
Auf Geizhals.at wird die 850 Evo 2TB für 636€ geführt, während die 4TB 850 Evo für 1‘365€ zu haben ist. Wir wissen, dass die 850 Pro 2TB um die 865€ kostet. Falls sich diese Preisverhältnisse also fortsetzen, liegt nahe, dass die 850 Pro 4TB zu Launch für ungefähr 1’860€ den Besitzer wechseln wird.
Samsung SSD 850 Pro Specifications |
Capacity | 1TB | 2TB | 4TB |
Controller | MEX | MHX |
MLC V-NAND | 32-layer | 48-layer |
NAND Die Capacity | 86Gbit | 128Gbit | 256Gbit |
DRAM | 1GB | 2GB | 4GB (est.) |
Sequential Read | 550MB/s | 550MB/s | 550MB/s (est.) |
Sequential Write | 520MB/s | 520MB/s | 520MB/s (est.) |
4KB Random Read | 100K IOPS | 100K IOPS | 100K IOPS (est.) |
4KB Random Write | 90K IOPS | 90K IOPS | 90K IOPS (est.) |
DevSleep Power | 2mW | 5mW | nA |
Slumber Power | Max 60mW | nA |
Active Power (Read/Write) | Max 3.3W / 3.4W | nA |
Encryption | AES-256, TCG Opal 2.0 & IEEE-1667 (eDrive supported) |
Endurance | 150TB | 300TB |
Warranty | 10 years |
Quelle:
Overclock3d.net